Datenschutzerklärung
KI Power Swiss
Stand: April 2025
Wir, KI Power Swiss, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Anbieter der Website sowie unserer Kurse und Dienstleistungen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
KI Power Swiss
Rychenbergstrasse 67
8400 Winterthur
Schweiz
E-Mail: hallo@ki-power.ch
Telefon: 079 653 25 75
Website: www.ki-power.ch
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
2.2 Anmeldung zu Kursen
Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Anrede, Vorname, Nachname
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Rechnungsdaten
- Informationen zum gebuchten Kurs
- Ggf. Unternehmenszugehörigkeit und Position
- Ggf. weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als Teilnehmer unserer Kurse identifizieren zu können
- um Ihnen die gebuchten Kurse anbieten zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung
- zur Bearbeitung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
- zum Ausstellen von Teilnahmezertifikaten
- für die Kommunikation bezüglich Kursunterlagen, Änderungen oder zusätzlichen Informationen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach dem DSG für die genannten Zwecke zur angemessenen Bearbeitung Ihrer Anmeldung und zur beidseitigen Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kursvertrag erforderlich.
2.3 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa durch den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Wir nutzen für den Versand von Newslettern Mailchimp als E-Mail-Marketing-Plattform. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Im Falle, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Wir haben mit den folgenden Auftragsverarbeitern Verträge abgeschlossen, welche die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten:
- Stripe und TWINT als Zahlungsdienstleister
- Lovable für die Verwaltung von Kundendaten
- Supabase für Datenbankdienste
Externe Trainer haben keinen Zugriff auf Kundendaten, außer den für die Durchführung des Kurses unmittelbar notwendigen Informationen (Name, Unternehmen).
4. Cookies und Analysedienste
4.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach dem DSG erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
4.2 Google Analytics
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
4.3 Microsoft Clarity
Wir nutzen Microsoft Clarity, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation. Microsoft Clarity verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um uns zu helfen, die Nutzerinteraktionen auf unserer Website zu analysieren.
Die durch Microsoft Clarity erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden gespeichert und verarbeitet, um Heatmaps, Aufzeichnungen von Nutzersitzungen und ähnliche Berichte zu erstellen, die uns helfen, unsere Website zu verbessern.
Microsoft Clarity speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen, die nicht ausdrücklich von Ihnen bereitgestellt wurden. Sensitive Eingaben wie Passwörter, Kreditkartendaten usw. werden automatisch unkenntlich gemacht.
Sie können die Erfassung von Daten durch Microsoft Clarity deaktivieren, indem Sie die "Do Not Track"-Funktion in Ihrem Browser aktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Clarity finden Sie unter: https://clarity.microsoft.com/terms
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Die Daten von Kursteilnehmern werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt, um Zertifikate ausstellen zu können und Sie über ähnliche Kurse zu informieren, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
6. Sicherheit
Wir treffen nach dem DSG angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Kommunikation via Internet (z.B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7. Ihre Rechte
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Dazu können Sie sich schriftlich an die unter Punkt 1 angegebene Adresse oder per E-Mail an uns wenden.
7.2 Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen oder – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
7.3 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken.
7.4 Widerrufsrecht
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
7.5 Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist in der Schweiz der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstleistungsangebots anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Person in unserer Organisation.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Datenschutzerklärung:
KI Power Swiss
Rychenbergstrasse 67
8400 Winterthur
Schweiz
E-Mail: hallo@ki-power.ch
Telefon: 079 653 25 75